Ponyhof  Fellbach
               

Pferdegestützte Interventionen (PI) (Heilpädagogisches Reiten / Reittherapie)

Was sind Pferdegestützte Interventionen (PI) und was bewirken sie?

Der Begriff "Pferdegestützte Interventionen" vereinigt verschiedene heilpädagogische und therapeutische Angebote mit Pferden, wie Reittherapie, Hippotherapie, Heilpädagogisches Reiten.


Pferdegestützte Interventionen können als additive (ergänzende) Therapie hilfreich sein bei Kindern, Jugendliche und Erwachsene mit diesen Indikationen:

  • Geistige- und Lernbehinderung (z. B. Trisomie 21)
  • AD(H)S
  • Autismus-Spektrum-Störungen
  • Verhaltensauffälligkeiten (z. B. Störung des Sozialverhaltens oder aggressives Verhalten)
  • Sprachstörungen
  • Psychosomatische Störungen
  • Psychische / Psychiatrische Störungen (Ängste, Depressionen, ...)
  • Neurologische Störungen

Das Zusammensein mit dem Pferd als ganzheitlicher Ansatz kann u.a.

  • eine emotionale Öffnung
  • Aufmerksamkeit
  • Empathiefähigkeit
  • Selbstwert /Selbstbewusstsein/Selbstwirksamkeit
  • Beziehungsfähigkeit
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Sozialkompetenz
  • Körperwahrnehmung und Motorik
  • Regulation und Aufmerksamkeitslenkung

verbessern bzw. fördern.


Ich nehme schwerpunktmäßig Kinder- und Jugendliche aus dem Autismusspektrum,  mit AD(H)S sowie Trisomie 21 auf.

Außerdem dürfen sich spät diagnostizierte Erwachsene aus dem Autismusspektrum gerne bei mir melden!


Kontakt:

Uli Schumacher,
info@ponyhof-fellbach.de